Tartuffe

Berndeutsche Fassung und Bearbeitung von Theo Schmid
Sie alle fallen auf den berühmtesten Scheinheiligen der Weltliteratur, Tartuffe, herein: Geschickt mischt sich der Fremde in die Familienangelegenheit der Orgons ein und entfacht damit einen Familienstreit, der sich bald als eine ausgeklügelte Intrige entpuppt. Er bringt den wohlhabenden Bürger Orgon dazu, ihm seinen gesamten Besitz zu überschreiben und ihm obendrein seine Tochter zur Braut anzuvertrauen. Diese versucht mit dem Eindringling ihren Verlobten eifersüchtig zu machen und seine Liebe zu testen. Erst als Tartuffe im Begriff ist, auch noch Orgons Frau zu verführen, wacht letzterer auf. Doch dann ist es schon fast zu spät und Tartuffe stellt Orgon als Verbrecher dar, dem das Gefängnis droht. Die Rettung kommt in letzter Minute. Theo Schmid überträgt die meistgespielte Komödie von Molière in stückgerechtes Berndeutsch in Versform, dabei gelingen ihm rassige Dialoge mit einer grossen Spritze Humor.
Verfasser*in:
Autor*in
Molière
Bearbeiter*in
Theo Schmid
Besetzung:
Damen
4
Herren
6
Total
10
Informationen:
Genre
Komödien/Lustspiele/Schwänke
Dauer in Minuten
ca. 120
Sprache
Mundart
Anzahl Seiten
80
Anzahl Bühnenbilder
1 (angedeutet)
Erscheinungsjahr
2025
Rollensatz
11